Bereiten Sie Ihren Urlaub gut vor, damit Sie die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen genießen können. Unsere Reisetipps zu Zahlungsmitteln und Gesundheitsvorkehrungen helfen Ihnen dabei.
Reisetipps
Geld, Gesundheit und Sicherheit im Urlaub
Wichtige Dokumente kopieren
Kopieren Sie alle für die Reise wichtigen Dokumente vor dem Urlaub. Nehmen Sie die Kopien mit und verstauen Sie sie am Urlaubsort getrennt von den Originalen. So haben Sie etwas in der Hand, wenn Ihnen die Originale verloren gehen. Zu den wichtigen Dokumenten gehören:
- Personalausweis und / oder Reisepass
- Führerschein
- Krankenkassenkarte, Unterlagen für Auslandreise-Krankenversicherung und Impfausweis
- Flugticket bzw. Fahrkarte, Reise-Unterlagen
- Bank- und Kreditkartennummern
Notrufnummern notieren
Suchen Sie vor Ihrer Abreise alle wichtigen Rufnummern heraus. Bewahren Sie diese getrennt von Ihren Wertsachen auf, damit Sie bei Verlust dieser Sachen darauf zugreifen können. Zu den wichtigsten Nummern gehören:
- Kartensperrnummern für Bank- und Kreditkarte bzw. die Rufnummer Ihrer Bank
- Adresse und Telefonnummern der Auslandsvertretungen im Reiseland
- Rufnummer Ihrer Auslandreise-Krankenversicherung
Informieren Sie auch Angehörige oder Freunde über Ihre Reisepläne und -daten.
Sicher aufbewahren
Legen Sie am Urlaubsort alle Wertsachen an einen sicheren Ort, zum Beispiel in den Hotel-Safe. Sollten Ihnen wichtige Dokumente verloren gehen, wenden Sie sich an die Deutsche Auslandsvertretung im Reiseland. Sie kann Ihnen Ersatzpapiere ausstellen. Halten Sie hierfür die Kopien bereit. Bei Verlust des Flugtickets oder der Fahrkarte wenden Sie sich am besten an Ihre Flug- bzw. Reisegesellschaft.
Das könnte Sie interessieren:
Bargeld und Karten
Für die Zusammenstellung Ihrer Reisekasse empfiehlt sich ein Mix aus Bargeld und Karten. Bei unserem Partner ReiseBank AG können Sie viele Währungen online bestellen. Die gewünschte Währung wird innerhalb weniger Tage an Ihre Adresse geliefert.
Goldene girocard
Ihre goldene girocard (Debitkarte) zählt in Verbindung mit der PIN zu einem sicheren Zahlungsmittel. Über die Merkmale und Einsatzgebiete Ihrer Karte informieren unsere Mitarbeiter Sie gerne.
VR-Kreditkarte
Für das Begleichen von Rechnungen in Hotels, Restaurants oder Geschäften empfiehlt sich auch eine VR-Kreditkarte. Bereits mit der ClassicCard können Sie an weltweit etwa 35 Millionen Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen. Auch Bargeldabhebungen an weltweit rd. 1 Million Geldautomaten sind möglich. Mit der GoldCard erhalten Sie darüber hinaus Zusatzleistungen wie Reiserücktrittsversicherung, Reise-Service-Versicherung, Auslandsreisekrankenversicherung oder Auslandsschutzbrief.
Geldautomaten im Ausland
Manipulierte Geldautomaten gibt es auch im Ausland. Deshalb ist auf Reisen besondere Vorsicht geboten. In manchen Ländern kann man an Geldautomaten auch Spenden anweisen. Achten Sie deshalb immer darauf, welche Befehle Sie dem Automaten per Knopfdruck erteilen.
Das könnte Sie interessieren:
Krank im Urlaub
Im Urlaub krank zu sein, kann teuer werden. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt in der Regel nur in den Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht. Dieses regelt, wie die Behandlung von Ausländern bei einem kurzfristigen Aufenthalt abgewickelt wird. Der Umfang hängt von der Krankenkasse des Gastlandes ab. Damit Sie am Urlaubsort nicht böse überrascht werden, sollten Sie sich vorher informieren.
Auslandsreise-Krankenversicherung
Schließen Sie eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab, damit Sie den Urlaub unbeschwert genießen können. Achten Sie darauf, dass diese auch die Kosten für einen Rücktransport aus medizinischen Gründen in Ihr Heimatland übernimmt. Dieser wird in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Tipp: Inhaber einer GoldCard-Kreditkarte und mitreisende Familienangehörige sind - unabhängig vom Einsatz ihrer Karte, auf Reisen automatisch krankenversichert. Detaillierte Informationen zum Leistungspaket der GoldCard erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern.
Impfschutz
Vor allem wenn Sie in ferne Länder reisen, sollten Sie unbedingt auf einen ausreichenden Impfschutz achten. Suchen Sie rechtzeitig vor Reiseantritt das Gespräch mit Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt. Impfempfehlungen sowie Informationen zum Thema Reisen und Gesundheit erhalten Sie auch beim Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes.
Reise-Apotheke
Sollten Sie im Urlaub doch einmal krank werden, sind Sie gut beraten, wenn Sie eine entsprechende Reise-Apotheke im Gepäck haben. Neben den Medikamenten, die Sie ohnehin regelmäßig einnehmen müssen, sollte Ihre Reise-Apotheke Medikamente und idealerweise eine Erstversorgung bis zum Besuch eines Arztes sicherstellen können.
Das könnte Sie interessieren:
- Ist Ihr Reisepass bzw. Ihr Personalausweis noch aktuell?
(Sollte noch mindestens 6 Monate gültig sein.) - Bei Reisen ins Ausland: Sind die Reisedokumente für Ihre Kinder vollständig?
(Gilt seit 26. Juni 2012 auch für Kinder ab der Geburt.) - Haben Sie eine Liste mit Notrufnummern zusammengestellt?
- Haben Sie die Kontaktdaten der deutschen konsularischen Vertretung im Urlaubsland notiert?
- Haben Sie Ausweispapiere, Fahrkarten, Flugtickets, Bank-, Kredit- und Krankenkassenkarten kopiert und separat verstaut?
- Haben Sie Handy-Rufnummer, SIM-Kartennummer und Kundennummer eingesteckt, damit Sie die Karte bei Diebstahl sperren lassen können?
- Ist Ihr Impfschutz vollständig bzw. haben Sie die Impfvorschriften und Impfempfehlungen für Ihr Urlaubsland berücksichtigt?
- Haben Sie sich über die Zoll- und Einreisebestimmungen informiert?
- Haben Sie alle notwendigen Reiseversicherungen?
- Ist Ihre Reise-Apotheke vollständig?
- Haben Sie Verwandte und Freunde über Ihre Reisepläne und Ihr Reiseziel informiert und Ihre Kontaktdaten hinterlassen?