Erfahrungsberichte

Azubis und Studenten über ihre Ausbildung bei unserer Genossenschaft

Kai Endres
Kai Endres

"Die Entscheidung, eine Ausbildung zum Bankkaufmann zu machen, war für mich definitiv richtig."

Mein Name ist Kai Endres. Im Jahr 2021 habe ich meine Mittlere Reife in der Wirtschaftsschule in Kitzingen gemacht. Im September 2022 habe ich meine Ausbildung bei der VR Bank Kitzingen begonnen.

Schon während meiner Prüfungsphase habe ich gemerkt, dass der Bereich Wirtschaft und Finanzen mir gefällt und liegt. Daraufhin habe ich mich nach einer passenden Ausbildung umgeschaut.

Aufgrund von Corona konnte ich in der Wirtschaftsschule keine Praktika absolvieren. Diese habe ich an der Fachoberschule in Kitzingen nachgeholt. Mein Praktikum bei der VR Bank Kitzingen hat mir sehr gut gefallen – vor allem die Zusammenarbeit und das Miteinander der Kolleginnen und Kollegen. Deshalb entschied ich mich dazu, eine Bewerbung zu schreiben.

Als ich dann eine Zusage bekam, konnte ich es kaum erwarten, am 1. September 2022 meine Ausbildung zum Bankkaufmann zu beginnen. An meinem ersten Tag wurde ich - genau wie im Praktikum - mit einem Lächeln aufgenommen.

Die ersten Wochen wurde ich in das Tagesgeschäft im Bereich Mitgliederservice eingearbeitet und lernte die Grundlagen im Kundenservice. Dadurch wurde ich selbstbewusster und selbstständiger. Die Arbeit ist immer abwechslungsreich und ich lerne jeden Tag Neues dazu. Auch die Beratungsgespräche sind interessant. Jede Woche bin ich in Beratungsgesprächen zu unterschiedlichen Themen dabei.

Neben der Arbeit in der Bank habe ich zweiwöchigen Blockunterricht in der Berufsschule in Kitzingen. Hier lernen wir in vielen Fächern, was für die Praxis wichtig ist. Fächer sind beispielsweise Kontoführung & Zahlungsverkehr für Privat- und Firmenkunden, Politik & Gesellschaft, Geld & Vermögen, Rechnungswesen oder Kredit & Allgemeine Wirtschaftslehre. Nach dem ersten Ausbildungsjahr findet dann die Zwischenprüfung statt. Zusätzlich besuche ich zur Vertiefung Seminare an der Akademie Bayerischer Genossenschaften in Beilngries.

Ich freue mich sehr, dass ich nun ein Teammitglied der VR Bank in Kitzingen bin. Als Fazit kann ich zum jetzigen Zeitpunkt sagen, dass meine Entscheidung, eine Ausbildung zum Bankkaufmann zu beginnen, für mich definitiv richtig war.

Isabell Engert
Isabell Engert

"Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl und fühle mich in der VR Bank Kitzingen wohl."

Ich bin Isabell Engert. Ich habe 2018 mein allgemeinbildendes Abitur am Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda-Königshofen absolviert.

Die Frage, wie es nach dem Abitur weitergeht, stellen sich viele Abiturientinnen und Abiturienten nach ihrem Abschluss. So war es auch bei mir. Also entschloss ich mich kurzerhand, nach meinen Abiturfächern und Stärken in der Schule einen Studiengang in den Naturwissenschaften zu wählen. Ich musste allerdings schnell feststellen, dass diese Fachrichtung nicht das Richtige für mich war. Also habe ich mich nach meinen persönlichen Interessen umorientiert. So bin ich schnell auf den Punkt gekommen, dass ich in die Wirtschaft gehen möchte. Auch der Wunsch nach einem dualen Studium mit Praxisbezug ist immer größer geworden.

Aus diesem Grund bewarb ich mich unter anderem bei der VR Bank Kitzingen. Das Vorstellungsgespräch fand mit Anna Schäfer und dem Vorstandsmitglied Thomas Hemrich statt. Im Vorstellungsgespräch wurden mir verschiedene Möglichkeiten des dualen Studiums vorgeschlagen. Ich konnte meine Fragen stellen, da Anna Schäfer selbst ein duales Studium im Haus absolviert hat. Kurze Zeit später bekam ich auch die Zusage und das Angebot, im Vorfeld ein Praktikum zu absolvieren.

Am 1. Februar 2020 begann ich mit dem Praktikum in der VR Bank Kitzingen. Das Studium selbst begann im Oktober. Ich habe mich für das duale Studium BWL Bank – Digital Finance an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) entschieden. Dieses Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Digital Finance und Praxiserfahrung aus der Bank.

Mein Studienstandort der DHBW befindet sich in Mosbach, im Neckar-Odenwaldkreis. Generell dauert das Studium 6 Semester, in denen man im ca. 3-monatigen Wechsel in der Bank und an der Hochschule ist. Die Kurse haben eine Größe von ca. 25 Studierenden – es kennt also jeder jeden.

Trotz Corona konnte ich in Präsenz in mein Studium starten, sodass ich meine Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen konnte. Nach unserem ersten Monat wurde allerdings der komplette Hochschulbetrieb auf Onlinelehre umgestellt. So liefen die ersten vier Semester größtenteils online ab, sodass wir Studierenden uns lediglich zu den Klausuren gesehen habe. Dennoch kam der Austausch aus den verschiedensten Banken nicht zu kurz. Das 5. Semester lief schließlich wie gewohnt in Präsenz ab, was ein ganz anderes Miteinander und Lerngefühl darstellt.

In meiner Praxiszeit in der VR Bank Kitzingen bin ich all die verschiedenen Abteilungen durchlaufen. Es war immer schön, wenn ich einen Bezug zwischen dem Erlernten in der Hochschule und der Praxis herstellen konnte. Die verschiedenen Kolleginnen und Kollegen haben sich immer Zeit für mich genommen um mir Themen zu erklären, sodass ich diese nach einiger Zeit selbst übernehmen konnte.

Von Beginn an bekommt man bei uns im Haus Verantwortung übertragen und darf bei Projekten aktiv mitarbeiten. Beispielsweise im Social Media Team.

Bereits jetzt hat sich mein Platz in der VR Bank Kitzingen etabliert. Nach Abschluss meines Studiums werde ich in der Bank bleiben und im Bereich Vertriebssteuerung und Datenmanagement eingesetzt werden, in dem ich aktuell schon mitarbeite und täglich dazulerne.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl und fühle mich in der VR Bank Kitzingen wohl. Hier herrscht ein offenes und großartiges Miteinander. Ich bin froh, ein Teil davon zu sein.

Hanna Weissenseel
Hanna Weissenseel

"Es macht Spaß, eigenständig zu arbeiten und auch jetzt schon Verantwortung für Projekte zu übernehmen."

Ich bin Hanna Weissenseel. Interesse an wirtschaftlichen Tätigkeiten hatte in schon früh. In der Mädchenrealschule wählte ich in der 7. Klasse den Zweig „Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen“. Das war mein Lieblingsfach. In der 10. Klasse schwankte ich zwischen einer Ausbildung und einem Studium. So beschloss ich, weiter aufs Gymnasium zu gehen, um mein Abitur zu machen. Das hatte ich im Jahr 2021 in der Tasche.

Dennoch wollte ich unabhängig sein und mein eigenes Geld verdienen. Aus diesem Grund war ein duales Studium der perfekte Weg für mich.

Ich bewarb mich für verschiedene Stellen im wirtschaftlichen Bereich. Zuerst absolvierte ich einen digitalen Einstellungstest. Ich habe mich total gefreut, als ich anschließend zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde.

Im Gespräch mit Vanessa Burtz aus der Personalabteilung und Vorstandsmitglied Thomas Hemrich fühlte ich mich direkt wohl. Das Menschliche stand im Vordergrund. Mir wurden auch die unterschiedlichen Hochschulen und Studiengänge vorgestellt. Mit der Zusage entschied ich mich auch für meine Hochschule – die ADG Business School in Montabaur.

Die private Hochschule wurde gemeinsam von der Steinbeis-Hochschule Berlin und der Akademie Deutscher Genossenschaften gegründet.

Am 1. September 2021 startete mein duales Studium bei der VR Bank Kitzingen. Ich habe mich gefreut, endlich einen Fuß in das Arbeitsleben zu setzen. Ich wurde von allen Kolleginnen und Kollegen herzlich aufgenommen.

Am 1. November begann auch das 1. Semester des Studiums. Mein Studiengang heißt Business Administration. In den ersten vier Semestern lernen wir Grundlagen der BWL. Anschließend wählt man zwischen verschiedenen Themenbereichen einen Schwerpunkt.

Aufgrund von Corona waren die Einführungsveranstaltungen online. Im Januar 2022 war ich zum ersten Mal auf dem Campus und konnte meine Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen.

Die Kurse sind ähnlich wie eine Schulklasse – mit ca. 30 Teilnehmern. So konnten wir uns alle schnell kennenlernen und verstanden uns auf Anhieb gut.

Die Präsenzen an der Uni sind an 8 Tagen pro Semester. Jeweils vier Tage am Stück werden die Studieninhalte von unseren Dozenten vermittelt. Oft kommen die Dozenten aus Unternehmen oder haben einen Lehrauftrag an anderen Universitäten. Die Inhalte werden oft anhand von Praxisbeispielen der Dozenten erklärt und werden so verständlicher.

Nach den Präsenzen bereite ich mich auf Klausuren vor oder schreibe Transferarbeiten. In den Transferarbeiten kann ich Themen aus der Bank wählen und diese anhand von wissenschaftlichen Quellen beschreiben. So lerne ich die Bank immer besser und in allen Bereichen kennen.

Durch die geringen Präsenztage habe ich einen hohen Praxisbezug in der Bank. Während der Zeit in der Bank lernt man alle Abteilungen kennen.

Ich habe nun schon meinen Platz in der Bank gefunden. Nachdem ich mehrere Wochen in allen Abteilungen verbracht habe, gefällt es mir im Marketing am besten. Nach einem Gespräch mit Vorstand Alexander Schuster und Abteilungsleiterin Anna Schäfer werde ich die restliche Zeit meines Studiums im Marketing arbeiten und die Aufgaben nach meinem Studium weiterführen.

Es macht Spaß, eigenständig zu arbeiten und auch jetzt schon Verantwortung für Projekte zu übernehmen. Ich würde es jederzeit wieder machen und bin stolz, Teil der VR Bank Kitzingen zu sein!