Juli 2024

Space-Day der Staatlichen Realschule Dettelbach

Unterricht am Rande des Weltalls

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Dettelbach haben mit Hilfe eines Wetterballons einen Flug auf 36 km Höhe in die Stratosphäre durchgeführt.

Jedes Jahr erlernen die Schüler der 9. Jahrgangsstufe den Bau, das Bestücken und die Flugkontrolle einer Messsonde. Der Bau der Messsonde wird in Kooperation mit internationalen Studenten der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt durchgeführt. Beim Projekt unterstützen die 10. Klassen, die das Projekt bereits absolviert haben, die 9. Jahrgangsstufe.

Die Vorbereitungen für den großen Tag sind vielfältig: Erstellen eines neuen Logos, Meldungen an Behörden, technisches Verständnis, Bau der Sonde und Vorbereiten von Experimenten.

Am 5. Juli fand der Space-Day statt: Die Schülerinnen und Schüler checkten das Wetter und berechneten den Weg der Sonde. Durch den bewölkten Himmel wurde das Space-Team mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Nach dem Wettercheck konnte die Sonde um 11.20 Uhr in den Himmel aufsteigen. Die gesamte Schulfamilie hatte sich zum Start auf dem Sportplatz der Schule versammelt.

In die Stratosphäre wurde ein Experiment mit Bohnensamen und mehrere Kameras mitgesandt. Im Anschluss an den Flug testen die Schülerinnen und Schüler, ob die Samen durch die erhöhte UV-Strahlung ein anderes Wachstumsverhalten aufweisen.

Die Sonde landete nach ca. 3 Stunden südlich von Bayreuth. Eine Gruppe von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften nahm die Sonde dort mit großer Freude entgegen.

Dank unserer Spende konnten wir dieses außergewöhnliche Projekt unterstützen und beim Flug live dabei sein.

Die Finanzierung solch toller Projekte macht das GewinnSparen möglich. GewinnSparen kombiniert das Sparen mit sozialem Engagement und attraktiven Gewinnchancen. Ein Teil des Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte in unserer Region. Auch die VRmobile für gemeinnützige Organisationen werden aus dem GewinnSparen finanziert. Der Rest des Spieleinsatzes wird gespart.