Um unseren Mitgliedern den in § 1 des Genossenschaftsgesetzes verankerten Förderauftrag noch näher zu bringen, haben Vorstand, Führungskräfte und Mitarbeiter ein Leitbild erarbeitet. Drei Aussagen zeigen, was Mitglieder von uns erwarten dürfen und was wir im Gegenzug von Mitgliedern erwarten.
Leitbild
An den Aussagen unseres Leitbildes lassen wir uns messen

Unsere Leitsätze im Detail
In unserer Beratung klären wir über Kosten und Nutzen einer Finanzdienstleistung auf. Wir geben eine realistische Einschätzung über mögliche Wertentwicklungen, Risiken und Nutzen eines Geldgeschäftes.
Im Gegenzug erwarten wir von unseren Mitgliedern, dass sie uns vor einer Geldanlage oder Kreditaufnahme hinzuziehen und erst dann einen anderen Finanzdienstleister bemühen, wenn wir nicht leistungsfähig sind.
Wir machen Geschäfte nur mit Mitgliedern. Diese sind gleichzeitig Eigentümer. Deshalb müssen wir nur so viel Gewinn machen, wie wir benötigen, um unseren Eigenkapitalbedarf und die Infrastruktur nachhaltig zu finanzieren und alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Alles darüber hinaus schafft nachhaltige Sicherheit oder eröffnet Wachstumschancen und dient damit der Zukunftsfähigkeit der Genossenschaft im Interesse aller Mitglieder. Alles, was nicht nachhaltig gebraucht wird, geht als wirtschaftliche Förderung an die Mitglieder zurück. Darum also nur so viel Gewinn wie nötig. Denn es ergibt keinen Sinn, den Mitgliedern erst mehr Geld, beispielsweise in Form von Provisionen, als nötig abzunehmen, um es anschließend wieder zu vergüten.
Wir respektieren die Ziele und Wünsche unserer Mitglieder. Im Beratungsgespräch bilden sie die Basis einer systematischen, auf die genannten Ziele ausgerichteten Finanzanalyse. Anschließend bieten wir Lösungen an, die unsere Mitglieder diesen Zielen ein Stück näher bringen. Hohe Provisionen für unsere Bank stehen dabei nicht im Mittelpunkt.